Bidirektionales Laden einfach gemacht.

Kontakt

ambiCHARGE Home – 11 kW DC-Wallbox

Zum Datenblatt

Jetzt vorbestellen

Bidirektionales Laden
aus drei Perspektiven

Bidirektionales Laden bedeutet mehr als nur Energie ins Fahrzeug zu bringen. Unsere Technologie deckt alle Anwendungsfälle ab – vom Einspeisen ins Netz (V2G), über die Versorgung von Gebäuden (V2H) bis hin zur passenden Hardware mit ambiCHARGE Home.

V2H

Bei V2H (Vehicle-to-Home) lässt sich das Elektroauto als flexible Stromquelle für das Haus nutzen. Überschüssiger Strom aus der Solaranlage wird im Elektroauto gespeichert und versorgt abends Geräte oder entlastet bei Stromausfällen. So kann günstiger und selbst erzeugter Solarstrom auch dann genutzt werden, wenn die Sonne nicht scheint.

V2B

Bei V2B (Vehicle-to-Building) dienen Elektroautos als flexible Energiespeicher für Gebäude. So werden Lastspitzen abgefedert und Energiekosten reduziert. Die gespeicherte Energie ergänzt Solarstrom und erhöht die Versorgungssicherheit. Das macht Gebäude effizienter, nachhaltiger und unabhängiger.

V2G

Bei V2G (Vehicle-to-Grid) speisen Elektroautos Energie zurück ins öffentliche Stromnetz. Sie werden zu einem „virtuellen Kraftwerk“ zusammengeschaltet und gleichen Netzschwankungen aus. Dadurch helfen Elektroautos, erneuerbare Energien besser zu integrieren und werden zu flexiblen Bausteinen einer stabilen Stromversorgung. Fahrzeugeigentümer profitieren finanziell, indem sie ihren Fahrzeugakku zur Verfügung stellen.

V2G-Projekt in Schweden

Pilotprojekt Stenberg bei Hudiksvall wird landesweit ausgerollt.

Mehr erfahren

Kontakt aufnehmen

Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten.