11 kw DC-Wallbox

DC-TECHNIK FÜR JEDERMANN

Die Ambibox hat mit der 11 kW DC-Wallbox ein Gleichstrom-Ladegerät für Jedermann entwickelt. Damit können Elektroautos bis zu fünf mal schneller als an einer herkömmlichen Steckdose geladen werden. Aufgrund der Bidirektionalität der Wallbox kann der Strom in zwei Richtungen fließen: von der hauseigenen Solaranlage ins Auto und bei Bedarf von dort zurück ins hauseigene Netz (Vehicle to Grid, Vehicle to Home). Dank ihres intelligenten Lademanagements kann das Elektroauto als mobiler Energiespeicher genutzt werden oder als Puffer für das Stromnetz dienen. 

 

Die 11 kW-Wallbox basiert auf der neuesten Leistungselektronik-Technologie mit SiC-Halbleitern, ist trotz hoher Leistung äußert kompakt, hocheffizient, kostengünstig, förderfähig und nicht genehmigungspflichtig. Aufgrund ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht von einer Person installieren. 

 

Download flyer

 

Technische Spezifikation

  • Ausführung: DC-Wallbox
  • DC Ausgangsleistung max.:11 kW
  • AC-Eingangsspannungspegel: 3 Phasen, 400V AC (Europa), 3-Ph 480V und 2-Ph 240V (US)
  • AC Eingangsspannungstoleranz: +- 10 % (statisch)
  • Leistungsfaktor: >= 99 %
  • Gesamte harmonische Verzerrung (THD): <= 5 %
    DC-Ausgangsspannung: 120 - 500 V DC
  • DC-Ausgangsstrom: 30 A
  • DC-Ausgangsstrom Restwelligkeit: < +-3 % max.
  • AC/DC-Topologie: Aktiver 3-Phasen-PFC, bidirektional
  • DC/DC-Topologie: Resonanter, isolierter, bidirektionaler DC/DC-Wandler mit ZVS/ZCS-Vollbrücke
  • Eingangsspannungsstufe: Phasenmanagement und DC-Eingang
  • Sicherheit und Schutz: Galvanische Trennung (Basisisolierung Eingang zu Ausgang), Schnellentladung DC-Bus und DC-Ausgang, Funktionale, Sicherheit, Überstromüberwachung, Verpolungsschutz, Temperaturüberwachung, Selbsttest
  • Lebensdauer: 8 Jahre
  • Standby-Betriebszeit: 100.000 Stunden
  • Aktive Betriebszeit: 14.000 Stunden
  • Laderegler:bevorzugt: Vector vSECC basierend auf Linux
  • Kommunikation zum Fahrzeug: CCS, PLC, Steuerpilot, Näherungssignal
  • Diagnose: Fernsteuerung, OCCP
  • zum Backend/CPO: OCPP2.0, HTTPS (Websockets etc.)*, MQTT* zum EMS OCPP, Modbus TCP*, RS485/RS232, SmartHome-Protokolle*
  • Datenschnittstellen: Ethernet (LAN), RS485/RS232
  • Gewicht: < 25 kg
  • Abmessungen: < 400 mm x 250 mm x 150 mm
  • Betriebstemperatur: -25 bis +50 °C (ohne Derating)
  • Luftfeuchtigkeit: Bis zu 95 %
  • Betriebshöhe: 2000 m über NN (>2000 m optional)
  • Kühlungskonzept: passiv
  • Geräuschpegel: @1 m, Volllast, <25 dB (A) @ <40 °C
  • IP-Klasse: IP54-Gehäuse
  • EMV: Gemäß EN61000-6-2 / EN61000-6-3
  • Normen und Standards: IEC Version: IEC61851, SAE1772 / UL Version: UL2202
  • Zertifizierungen: CE für europäischen Markt (optional: UL für US-Märkte)

 

* auf Anfrage